Journal.at   27.9.2023 04:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Billiger versichern  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Private Gesundheit teurer
Risikobewertung mit KI
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Renault e-Trafic


 
Journal.at Versicherungen
Aktuell  02.12.2021 (Archiv)

Nachlass in Daten

Der immer wichtiger werdende digitale Nachlass umfasst neben Social-Media-Accounts und E-Mails auch Kryptowährungen oder gespeicherte Fotos.

Mit der zunehmenden Digitalisierung vieler Lebensbereiche wird dieser laut Experten immer wichtiger. Dennoch bedenken viele Menschen diesen Aspekt beim Verfassen des eigenen Testaments nicht.

'Die Notwendigkeit zu planen, wer nach dem Tod Zugriff auf den digitalen Nachlass erhält, ist in den vergangenen Jahren exponentiell angestiegen - insbesondere in Anbetracht des zunehmend großen Stellenwerts, den digitale Technologien in unserem Leben einnehmen und des Booms an Kryptowährungen', meint Neil Andersen, Präsident der Association for Media Literacy.

Viele Menschen häufen im Laufe ihres Lebens Unmengen an digitalen 'Vermögenswerten' an, hinterlassen ihren Angehörigen jedoch keine Anweisungen, wie damit umzugehen ist. Zu einem digitalen Nachlass zählt alles dazugehörige wie E-Mails und andere Privatnachrichten, Zugänge zu Social-Media-Accounts, das eigene Online-Unternehmen, digitale Kunst, Cloud-Speicher oder auch Suchverläufe.

Ein digitaler Nachlass sollte alle drei bis fünf Jahre aktualisiert werden und Anweisungen enthalten, wie und an wen digitale Daten und Vermögenswerte vererbt oder auch wie diese 'entsorgt' werden sollen. Viele Dinge scheinen zwar jetzt nicht wichtig zu sein, könnten für Enkel oder Urenkel in 30 oder 40 Jahren jedoch von großem Interesse sein, meinen Experten.

Gerade in Bezug auf den digitalen Nachlass ist es jedoch wichtig, sehr vorsichtig und bedacht vorzugehen. 'Im Gegensatz zu anderen Eigentümern verraten digitale Daten sehr viel über unser Leben', so Andersen. Es gelte daher, sehr spezifisch zu sein, wer welche welche Daten und Zugänge erhält und wie mit diesen verfahren werden soll.

Bei Social-Media-Accounts wird die Sache jedoch komplizierter, da viele Plattformen die Weitergabe von Passwörtern nicht erlauben. Laut Andersen sollten Plattformen daher ihre Richtlinien überarbeiten, um Angehörigen mehr Kontrolle über den digitalen Nachlass verschiedener Personen zu geben. Die bisher einzige Initiative kommt von Apple, die Legacy-Kontakten mittels eines bestimmten Sicherheitsschlüssels den Zugriff auf die iCloud eines Verstorbenen gewährt. Diesr Schlüssel wird erst aktiviert, wenn Apple Nachricht über den Tod einer Person in Form eines Sterbezertifikats erhält.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Tod #Nachlass #Internet #Social Media



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Freuden der Digitalisierung
Die Digitalisierung bietet auch privat zahlreiche Freuden: Dass die Digitalisierung unser Leben auf viele...

Digitaler Wandel behindert
Digitalisierung wird durch die Pandemie nicht nur beschleunigt, sondern auch gestört. Lieferketten und Ve...

Krypto-Banken
Die Entscheidung der Commonwealth Bank of Australia, Kunden auch Kryptowährungsprodukte anzubieten, könnt...

Unvorsichtig wegen Corona
Accounts bei Diensten, die man nicht braucht und Passwörter, die man überall wieder verwenden kann: User ...

Hausübungen oder Smartphone
Digitale Medien beeinflussen Kinder so stark, dass Hausaufgaben bei mittelstarkem Medienkonsum von zwei b...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple