Ratings schräg Die Grundlage für die Bewertungen von Rating-Agenturen, die Nationen, Unternehmen und Hochschulen einstufen und damit Investitionsströme beeinflussen, sind oft rätselhaft und intransparent.Leaks im Wettbewerb Ein kompetitives Arbeitsumfeld, in dem sich Kollegen gegenseitig ausstechen sollen, kann für Organisationen auch zum Problem werden.Zu selten sicher Nur wenige branchenspezifische Bereiche, die bereits reguliert sind, werden flächendeckend Möglichkeiten zur 2-Faktor-Authentisierung angeboten. Banken und Versicherungen punkten, wo die meisten anderen bei der Sicherheit auslassen.E-Autos für private Käufer kaum ein Thema Die jüngste Erhebung zum Wohnbarometer der VAV zeigt deutlich nach wie vor existierende Barrieren für einen Umstieg auf E-Autos auf. 58 Prozent der befragten in Österreich lebenden Autobesitzer schrecken hohe Anschaffungs- und Betriebskosten ab.Unternehmen haben unsichere Netzwerke Hacker des Londoner Unternehmens Positive Technologies konnten in 93 Prozent aller ausgesuchten Netzwerke eindringen - natürlich nur testweise und ohne Schaden anzurichten.Nachlass in Daten Der immer wichtiger werdende digitale Nachlass umfasst neben Social-Media-Accounts und E-Mails auch Kryptowährungen oder gespeicherte Fotos.
|
|
|