Journal.at   6.12.2023 15:34    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Billiger versichern  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Berater mit ChatGPT erfolgreicher
Private Gesundheit teurer
Risikobewertung mit KI
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Journal.at Versicherungen
Aktuell  18.08.2015 (Archiv)

Kriminalität und Hausbewertungen

Knapp 67 Prozent der britischen Hauseigentümer geben Vandalismus oder kleinere Fälle von Diebstahl nicht an die Behörden weiter, weil dies ein schlechtes Rating ihrer Wohngegend im Internet zur Folge haben könnte.

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Aspect. 'Es ist alarmierend, dass Kriminalität nicht gemeldet wird, weil Eigentümer befürchten, dass der Wert des Besitzes sinken könnte. Das bedeutet nämlich gleichzeitig, dass im Rahmen dieser Verbrechen auch nicht ermittelt wird. Die Täter könnten potenziell wieder zuschlagen', erklärt Katie Lomas von Direct Line Home Insurance.

Zwei Drittel der Hausbesitzer haben keine Angaben zu geringfügigen Delikten auf dem eigenen Grundstück gemacht, um es nicht zu entwerten. Obwohl etwa die Hälfte der Eigentümer bereits Opfer von kleineren Verbrechen geworden ist, melden insgesamt nur 33 Prozent diese Vorfälle. Grund dafür ist die wachsende Zahl von Online-Statistiken über Einbrüche und Vandalismus in Wohngegenden.

Mittlerweile ist es nicht schwer im Internet abzurufen, welche Gegenden als potenziell gefährlich und welche als sicher vor Kriminalität gelten. 'Die Leute wollen den Wert ihres Besitzers schützen. Das bedeutet, dass kleinere Verbrechen auf Privatgrundstücken nicht mehr der Polizei gemeldet werden', erklärt Will Davies von Aspect.

Etwa 50 Prozent aller Interessenten erkundigen sich vor Besichtigungen oder dem Erwerb im Netz über die Gegend und deren Kriminalitätsrate. Zunehmend erstellen örtliche Polizeistellen Karten, die Auskunft über Verbrechen und Vandalismus geben. In die besonders betroffenen Gebiete ziehen weniger Menschen. Die Grundstückspreise sinken somit. 'Eigentümer sind besorgt über alles, dass verhindern könnte, das Haus weiterzuverkaufen oder zu vermieten. Dies verursachte auch ein Augenverschließen vor Kriminalität', so Lomas abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Einbruch #Kriminalität #Bewertung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
4% BIP sind Morde
Die ständig steigende Mordrate in Brasilien belastet nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Wirtschaf...

Wohnung mieten oder kaufen billiger?
Wer in Eigentum investiert, übersieht oft damit verbundene Kosten. Diese fressen den Vorteil der eingespa...

Straftäter im Scanner vorab erkannt
Forscher können voraussagen, ob ein Straftäter nach der Entlassung aus dem Gefängnis wieder straffällig w...

Programme finden Betrüger
Ein Programm, das von Forschern der Brigham Young University entwickelt wurde, kann auf Basis öffentlich ...

Russland für Investoren stabil
Die Putin- und Medwedew-Partei Geeintes Russland hat die angestrebte zwei-Drittel-Mehrheit bei den Parlam...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple